REZEPTE BELIEBTER HILFE GEGEN WARZEN

Warzenbehandlung mit Hausmitteln

Damit Warzen auftreten, müssen zwei Bedingungen erfüllt sein: Eine Person hat eine Papillomavirus-Infektion im Blut (das sogenannte HPV – humanes Papillomavirus) und ihre Immunität ist stark geschwächt.

Eine Abnahme der körpereigenen Abwehrkräfte kann aus vielen Gründen auftreten, ebenso wie eine Infektion mit einem Virus auf unterschiedliche Weise erfolgen kann, aber das Ergebnis ist das gleiche – das Auftreten von Warzen, die bekämpft werden müssen. Manchmal kommen Hausmittel zum Einsatz.

Die traditionelle Medizin hat eine lange Geschichte, verliert jedoch gegenüber modernen Methoden oft an Schnelligkeit und Wirksamkeit.

Die Frage nach der Wirksamkeit der traditionellen Medizin.

Unsere Vorfahren behandelten Warzen mit Hausmitteln, lange bevor die offizielle Medizin diese Hautwucherungen als medizinisches Problem erkannte und noch bevor die Begriffe Kryodestruktion und Laserbestrahlung auftauchten. Warzen wurden mit verschiedenen Lotionen, Aufgüssen, Bädern und Kompressen behandelt, und diese Rezepte werden auch in der modernen Welt noch verwendet.

Ist diese Behandlung wirksam?

Nicht immer, und dafür gibt es mehrere Erklärungen:

  • Der Körper jedes Menschen ist individuell: Der Grad der Entwicklung des Virus und seine Vielfalt (Stamm) können unterschiedlich sein, sodass eine Person möglicherweise nicht für die gleiche Warzenbehandlung geeignet ist, die einer anderen Person geholfen hat;
  • Ein moderner Mensch kann auf jede traditionelle medizinische Komponente, die dem Antipapillom-Medikament zugesetzt wird, allergisch reagieren, was zu einer Verschlechterung der Wachstumsprobleme führen kann.
  • Es macht keinen Sinn, fortgeschrittene Formationen, die begonnen haben, zu bösartigen Zellen zu degenerieren, mit herkömmlichen Methoden zu entfernen, da dadurch der pathologische Prozess der Entstehung von Hautkrebs – Melanom – nicht gestoppt wird.

Das ist wichtig! Jeder Mensch kann entscheiden, ob er der Alternativmedizin vertrauen möchte. Allerdings ist es am besten, diesbezüglich einen Spezialisten zu konsultieren, der Ihnen die richtige Entscheidung vorschlägt und vor Maßnahmen mit schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen warnt.

Volksheilmittel gegen Warzen.

Bei der Beantwortung der Frage, wie man Warzen behandelt, muss man sagen, dass es mehrere gängige Hausmittel gibt.

Schöllkraut

Schöllkrautsaft entfernt Hautwucherungen effektiv und schmerzlos.

  1. Nehmen Sie frisch gepressten Saft (um ihn zu extrahieren, müssen Sie den Stängel der Pflanze an der dicksten Stelle abschneiden) und schmieren Sie die Warze mit dem hervorstehenden Inhalt ein.
  2. Wiederholen Sie den Vorgang 3 Wochen lang bis zu viermal täglich.
  3. Nach der Behandlung sollte die Formation schwarz werden und abfallen.

Essigsäure

Als Mittel zur Warzenentfernung sollte Essigsäure mit äußerster Vorsicht verwendet werden; Bei Verstößen gegen Sicherheitsvorschriften kann es zu Hautverbrennungen kommen.

  1. Um zu verhindern, dass die Säure die gesunde Haut schädigt, sollte die unmittelbare Umgebung des Muttermals vor dem Auftragen mit einem Heftpflaster versiegelt werden.
  2. Nehmen Sie Mehl mit der Spitze eines Messers und vermischen Sie es mit 2-3 Tropfen Essigsäure, um eine pastöse Masse zu erhalten, tragen Sie es auf die Warze auf und bedecken Sie sie anschließend mit einem sterilen Verband.
  3. Täglich muss eine frische Mischung auf die Formation aufgetragen werden, und nach einigen Tagen beginnt sie abzusterben und auszutrocknen.

Knoblauch

Ein starkes antivirales und antiseptisches Mittel, ein Immunmodulator und ein natürliches Antibiotikum.

  1. Bereiten Sie eine Paste aus Knoblauch (2 Zehen reiben) und Pflanzenöl (2-3 Tropfen) vor.
  2. Tragen Sie die Mischung auf die Warze auf, bedecken Sie sie mit Plastikfolie und lassen Sie sie 20 Minuten einwirken. Nach Ablauf des Verfallsdatums die behandelte Stelle mit Babycreme einfetten.
  3. Wenn der Eingriff alle zwei Tage durchgeführt wird, trocknet innerhalb eines Monats sogar eine große Formation aus und verschwindet. Alternativ können Sie auch frisch gepressten reinen Knoblauchsaft verwenden.

Zwiebeln

Das Gemüse hat ähnliche Eigenschaften wie Knoblauch.

  1. Die Zwiebel schälen, fein hacken und Apfelessig in einen Glasbehälter füllen. Wenn die Zwiebel 3 Stunden lang stehen gelassen wurde, muss sie gut zerdrückt werden.
  2. Die Mischung abseihen, auf die Warze auftragen und gut mit einer Schicht Gaze abdecken. Bewahren Sie die Kompresse 2 Stunden lang auf, spülen Sie dann die Haut mit Wasser ab, trocknen Sie sie und schmieren Sie sie mit Pflanzenöl ein.
  3. Wenn Sie den Eingriff 2 Monate lang täglich durchführen, verschwindet die Bildung spurlos.

Aloe

Eine Pflanze, die Sie vor vielen Problemen, einschließlich Warzen, bewahren kann.

  1. Bereiten Sie eine Sodalösung vor (1 Teelöffel Soda pro 1 Glas Wasser), tränken Sie ein Wattepad darin und wischen Sie damit die Hautwucherung ab.
  2. Das geschnittene Aloe-Fruchtfleisch auf die behandelte Haut auftragen, die Kompresse mit einem Verband abdecken und eine Viertelstunde einwirken lassen.
  3. Der Eingriff wird 2 Wochen lang täglich durchgeführt. Danach wird die Warze so weich, dass sie leicht mit einem Bimsstein entfernt werden kann.

Rizinusöl

Es hilft, Warzen in relativ kurzer Zeit zu behandeln: Schon wenige Wochen nach der Anwendung können Sie unschöne Wucherungen vergessen.

  1. Tragen oder reiben Sie ein paar Tropfen Öl auf die Formation auf und bedecken Sie sie mit einem sterilen Verband.
  2. Entfernen Sie nach einer halben Stunde den Verband, spülen Sie die Haut ab und schmieren Sie sie mit Babycreme ein.
  3. Nehmen Sie nach 1-2 Wochen Anwendung ein Bad mit warmem Wasser, in dem die Warze schließlich verdampft und mit Bimsstein entfernt werden kann.

Teebaumöl

Teebaumöl zur Behandlung von Warzen.

Das Produkt ist wirksam, kann jedoch Hautreizungen verursachen.

  1. Verdünnen Sie Teebaumöl mit etwas Wasser oder Olivenöl, am besten mit dem Inhalt einer Vitamin-E-Kapsel. Tragen Sie die Zusammensetzung auf die Warze auf und lassen Sie sie trocknen.
  2. Das Produkt sollte mehrere Wochen lang mehrmals täglich angewendet werden.
  3. Um schnellere Ergebnisse zu erzielen, können Sie das Öl unverdünnt auftragen, allerdings nur mit einem Wattestäbchen und nur direkt auf die Warze. Sie können auch 2-3 mal täglich 20-30 Minuten lang ein Bad mit warmem Wasser und ein paar Tropfen reinem Teebaumöl nehmen.

In exotischen Ländern wird Teebaumöl erfolgreich in der Dermatologie eingesetzt.

Wermut-Tinktur

Wermut tötet krankhafte Warzenzellen ab und verursacht deren Tod.

  1. Nehmen Sie 3 Esslöffel. l. Gehacktes Wermutkraut und kochendes Wasser (1 Glas) aufgießen, dann 2 Stunden unter dem Deckel ziehen lassen.
  2. Die vorbereitete Zusammensetzung sollte als tägliche Kompresse auf Stellen mit Wucherungen verwendet werden.
  3. Es ist notwendig, die Eingriffe 3–5 Wochen lang durchzuführen, damit die Ergebnisse spürbar sind.

Sie können die Wirkung der Warzenbehandlung durch die Einnahme einer Wermuttinktur auf Ölbasis ergänzen:

  1. Nehmen Sie Wermutsamen (25 g), mahlen Sie sie in einer Kaffeemühle und gießen Sie Olivenöl (100 ml) in ein zuvor mit kochendem Wasser überbrühtes Glas.
  2. Das Produkt 3 Tage an einem kühlen Ort ruhen lassen und anschließend gut abseihen.
  3. Es ist notwendig, die Tinktur 2 Wochen lang einzunehmen, mindestens 4-5 mal täglich 5-6 Tropfen.

Entengrütze-Kompresse

Diese Sumpfpflanze kann kleine Wunden heilen, lokal entzündungshemmend wirken und das Wachstum von Warzenzellen unterdrücken.

Alles, was Sie für die Behandlung benötigen: Nehmen Sie Wasserlinsen, kneten Sie sie und tragen Sie sie auf die Formationen auf. Wiederholen Sie dies mehrmals täglich für 2-3 Wochen.

Feigensaft

Feigen als Heilmittel zur Behandlung von Warzen.

Wirksam bei der Wiederherstellung der normalen Hautpigmentierung und der Entfernung von Warzen. Dazu müssen Sie die grünen Früchte zerdrücken und als Kompresse auf die Wucherungen auftragen. Sie müssen den Vorgang so lange wie nötig wiederholen, um die Papillome zu beseitigen.

Für Kompressen sollten Sie grüne, unreife Feigen wählen.

Kalanchoe

Wenn Sie ein Blatt dieser Pflanze zermahlen, daraus eine Paste herstellen und diese als Kompresse unter einem Stück Plastikfolie auf die Warze auftragen, wird die Haut der Formation nach 6 Stunden weicher.

Nach mehreren Sitzungen kann es mit einem Bimsstein entfernt werden.

Hausmittel zur Behandlung von Warzen sollten, egal wie wirksam sie sind, mit Vorsicht und Vorsicht angewendet werden.

Es gibt Kontraindikationen für die Verwendung:

  • Die Anwendung bei allergischen Reaktionen wird nicht empfohlen.
  • Warzen im Gesicht und auf den Schleimhäuten sollten nicht entfernt werden, da dies zur Narbenbildung führen kann;
  • Unter keinen Umständen sollten Warzen mit traditioneller Medizin entfernt werden, es sei denn, es besteht absolutes Vertrauen in ihre Gutartigkeit.

Passt auf! Es sei daran erinnert, dass diese Mittel nur die äußeren Anzeichen von HPV – Papillom – beseitigen und das Virus selbst im Blut verbleibt, sodass der Kampf gegen die Krankheit nicht zur endgültigen Eliminierung des Virus führt.